Was erwartet euch auf dieser Fahrradtour.
Wir radeln grenzenlos, befinden uns zeitweise in den Niederlanden dann im Münsterland und in Niedersachsen. Unsere Mühlentour die wir Euch vorstellen möchten, verbindet die historischen Wind und Wassermühlen der Grenzregion. Natürlich auf den für euch schönsten ausgesuchten Pättken. Die Strecke hat eine gesamte Länge von 423 Kilometern und ist in 4 Routen aufgeteilt. Da es sich um einen Rundkurs handelt, ist der einstieg in diese Tour an jeder stelle möglich. Je nach Puste. Ob kurz oder lang, gestalltet eure Route nach bedarf. Denn wir möchten das ihr entspannt am Ziel ankommt. Wir besuchen dabei 39 Wind oder Wassermühlen. Die liebevoll renovierten Zeitzeugen sind vereinzelt schon viele hundert Jahre alt und haben sich bis ins heute gerettet. Dank der vielen Helfer, die mit sehr viel Enthusiasmus am Werke sind, konnten sehr viele schöne Details in neuem Glanz erstrahlen. Schaut den Hobbymüller über die Schulter wie sie ihre Produkte herstellen. Sie sind von außerordentlich guten Qualität und wenn sie euch gefallt nehmt etwas mit. Natürlich gibt noch vieles schönes zu sehen auf dieser Grenzüberschreitenden Pättkestour. Alte Herrenhäuser, oder Gärten die aus nächster Nähe erleben werden können. Manchmal auch nur die schönen Blumen am Weggesrad. Nehmt euch die Zeit um diese wunderschönen Dinge zu erleben, die diese Grenzregion zu bieten hat.
Natürlich ist der Weg das Ziel, denn ich möchte das ihr zu den Genussradlern gehört.
Mann wird nicht krank weil man alt ist, sondern weil man sich nicht bewegt.
Deswegen ist es mir ein anliegen auch euch auf die Leeze (Fahrrad) zu bekommen.
Overijssel – Münsterland
Abseits der großen Straßen durchqueren unzählige best befahrbare asphaltierte Wirtschaftswege das westliche Münsterland und der Overijssel in den Niederlanden. Holpriger wird es auf den viel zitierten „Pättkes“ aber sie spiegeln den besonderen Flair dieser Landschaft wieder. Berge erklimmen ist eine Fremdwort, das Land ist so platt, dass besonders gut für Familienausflüge genutzt werden kann. Nirgendwo gibt es so schöne Varianten in der herrlichen Natur unterwegs zu sein, um anzukommen wo es einem besonders gut gefällt.
Ob es eine alte Wind oder Wassermühle ist, vielleicht eines der schönen Herrenhäuser oder lieber eines der vielen kleinen pittoresken Dörfchen. Das Landschafbild der Parklandschaft ist geprägt von Wiesen, Weiden und Flussauen, aber auch Ackerfächern und Forstwirtschaft zählen dazu. Die vielen Naturparks zeigen die Ursprüngliche Landschaft. Moorlandschaft mit großen Heideflächen. Sie bilden den Lebensraum für außergewöhnliche Tier und Pflanzen. Nette Menschen hüben wie drüben in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen, das erlebt man besonders auf den vielen Wochenmärkten, die über die Grenzen hinaus bekannt sind. Ich lade Euch ein eines der schönsten Fahrradregionen kennen zu lernen und etwas mitzunehmen was für lange Zeit im Herzen verweilt.




